Einblicke in die österreichweite Jugendstudie, mit Vertiefungen zu religiösen Fragestellungen
Die gemeinsame Studie der Pädagogischen Hochschulen Österreichs informiert über Lebensziele, Einstellungen und Lebensbedingungen junger Menschen im Alter von 14 bis 16 Jahren. In einer repräsentativen Erhebung haben 14.432 Jugendliche aller Schultypen aus ganz Österreich im Zeitraum von März bis...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | , |
---|---|
Format: | article |
Langue: | DE |
Publié: |
Universität Graz
2021
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | https://doaj.org/article/079b7f21e25c41df906607c92e4d9cd7 |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Résumé: | Die gemeinsame Studie der Pädagogischen Hochschulen Österreichs informiert
über Lebensziele, Einstellungen und Lebensbedingungen junger Menschen im
Alter von 14 bis 16 Jahren. In einer repräsentativen Erhebung haben 14.432
Jugendliche aller Schultypen aus ganz Österreich im Zeitraum von März bis Juni
2020 Auskunft über sich und ihre Meinungen zu zentralen gesellschaftsrelevanten
Themen gegeben. Aufgrund der großen Stichprobe und der hohen Erhebungsstandards
liefern die Daten ein profundes Bild der 14- bis 16-jährigen
Jugendlichen in Österreich. Die vorliegenden Daten sind darüber hinaus für jedes
einzelne Bundesland repräsentativ und werden für weiterführende Analysen herangezogen.
Die Studie fußt auf den beiden Jugendstudien Lebenswelten 2011
und Lebenswelten 2017. |
---|