Das Große und das Kleine. Tempowahl und andere Entscheidungen in der Interpretationspraxis von Schuberts Winterreise

Die umfangreichen vom Forschungsprojekt PETAL (Performing, Experiencing and Theorizing Augmented Listening, Graz 2017–20) vorgelegten Messdaten sowie die darauf basierenden Untersuchungen zeichnen ein differenziertes Bild von Interpretationsstrategien in Aufnahmen und Aufführungen der Winterreise vo...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bartolo Musil
Formato: article
Lenguaje:DE
EN
Publicado: Olms (only printed volumes 2003-2017) 2021
Materias:
M
Acceso en línea:https://doaj.org/article/207b19846cd44ec98bef7c550f9da0eb
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
id oai:doaj.org-article:207b19846cd44ec98bef7c550f9da0eb
record_format dspace
spelling oai:doaj.org-article:207b19846cd44ec98bef7c550f9da0eb2021-11-09T12:45:06ZDas Große und das Kleine. Tempowahl und andere Entscheidungen in der Interpretationspraxis von Schuberts Winterreise1862-674210.31751/1134https://doaj.org/article/207b19846cd44ec98bef7c550f9da0eb2021-11-01T00:00:00Zhttps://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1134https://doaj.org/toc/1862-6742Die umfangreichen vom Forschungsprojekt PETAL (Performing, Experiencing and Theorizing Augmented Listening, Graz 2017–20) vorgelegten Messdaten sowie die darauf basierenden Untersuchungen zeichnen ein differenziertes Bild von Interpretationsstrategien in Aufnahmen und Aufführungen der Winterreise von Franz Schubert, insbesondere was die Tempowahl betrifft. Tempi und andere Interpretationsentscheidungen haben einerseits konzeptionelle Grundlagen – sowohl in rein musikalischer als auch in ›theatral‹-narrativer Hinsicht – und unterliegen andererseits vielfachen praktisch-physiologischen Bedingtheiten, die vom künstlerischen Profil und der Tagesverfassung der Interpret*innen bis hin zur Raum- und Instrumentenwahl reichen. Im Falle der Winterreise kann der interpretatorische Fokus zwischen Einzellied und Gesamtzyklus oszillieren, und so kann eine weitere Trennlinie gezogen werden zwischen bedingenden Faktoren, die sich auf einzelne Lieder, und solchen, die sich auf den Zyklus als ganzen auswirken. Der vorliegende Aufsatz setzt diese praktischen Erwägungen in Relation zu den Forschungsergebnissen von PETAL und stellt am Ende die Frage, ob es so etwas wie ein ›subjektives Tempo‹ gibt. The substantial measuring data presented by the PETAL research project (Performing, Experiencing and Theorizing Augmented Listening, Graz, 2017–20), as well as studies based on them, draw a varied picture of performance strategies in recordings and performances of Franz Schubert’s Winterreise – especially concerning the choice of tempo. On the one hand, tempi and other interpretative choices are based on conceptional considerations – either purely musical or related to a “theatrical” narration. On the other hand, they are shaped by practical and physiological circumstances ranging from the artistic profile of the performers and their condition on the day of performance to the choice of venue and instrument. In the case of Winterreise, the performers’ focus may oscillate between the single song and the cycle as a whole; consequently, an additional dividing line can be drawn between determining factors affecting particular songs and those that have an impact on the entire cycle. The present article puts practice-related considerations in context of the research findings by PETAL and concludes by posing the question if there is such a thing as a “subjective tempo.”Bartolo MusilOlms (only printed volumes 2003-2017)articleaufführungspraxisperformance practicefranz schubertwinterreisetempo choicetempowahlsubjektives temposubjective tempoMusic and books on MusicMDEENZeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie , Vol 18, Iss Sonderausgabe [Special Issue], Pp 479-491 (2021)
institution DOAJ
collection DOAJ
language DE
EN
topic aufführungspraxis
performance practice
franz schubert
winterreise
tempo choice
tempowahl
subjektives tempo
subjective tempo
Music and books on Music
M
spellingShingle aufführungspraxis
performance practice
franz schubert
winterreise
tempo choice
tempowahl
subjektives tempo
subjective tempo
Music and books on Music
M
Bartolo Musil
Das Große und das Kleine. Tempowahl und andere Entscheidungen in der Interpretationspraxis von Schuberts Winterreise
description Die umfangreichen vom Forschungsprojekt PETAL (Performing, Experiencing and Theorizing Augmented Listening, Graz 2017–20) vorgelegten Messdaten sowie die darauf basierenden Untersuchungen zeichnen ein differenziertes Bild von Interpretationsstrategien in Aufnahmen und Aufführungen der Winterreise von Franz Schubert, insbesondere was die Tempowahl betrifft. Tempi und andere Interpretationsentscheidungen haben einerseits konzeptionelle Grundlagen – sowohl in rein musikalischer als auch in ›theatral‹-narrativer Hinsicht – und unterliegen andererseits vielfachen praktisch-physiologischen Bedingtheiten, die vom künstlerischen Profil und der Tagesverfassung der Interpret*innen bis hin zur Raum- und Instrumentenwahl reichen. Im Falle der Winterreise kann der interpretatorische Fokus zwischen Einzellied und Gesamtzyklus oszillieren, und so kann eine weitere Trennlinie gezogen werden zwischen bedingenden Faktoren, die sich auf einzelne Lieder, und solchen, die sich auf den Zyklus als ganzen auswirken. Der vorliegende Aufsatz setzt diese praktischen Erwägungen in Relation zu den Forschungsergebnissen von PETAL und stellt am Ende die Frage, ob es so etwas wie ein ›subjektives Tempo‹ gibt. The substantial measuring data presented by the PETAL research project (Performing, Experiencing and Theorizing Augmented Listening, Graz, 2017–20), as well as studies based on them, draw a varied picture of performance strategies in recordings and performances of Franz Schubert’s Winterreise – especially concerning the choice of tempo. On the one hand, tempi and other interpretative choices are based on conceptional considerations – either purely musical or related to a “theatrical” narration. On the other hand, they are shaped by practical and physiological circumstances ranging from the artistic profile of the performers and their condition on the day of performance to the choice of venue and instrument. In the case of Winterreise, the performers’ focus may oscillate between the single song and the cycle as a whole; consequently, an additional dividing line can be drawn between determining factors affecting particular songs and those that have an impact on the entire cycle. The present article puts practice-related considerations in context of the research findings by PETAL and concludes by posing the question if there is such a thing as a “subjective tempo.”
format article
author Bartolo Musil
author_facet Bartolo Musil
author_sort Bartolo Musil
title Das Große und das Kleine. Tempowahl und andere Entscheidungen in der Interpretationspraxis von Schuberts Winterreise
title_short Das Große und das Kleine. Tempowahl und andere Entscheidungen in der Interpretationspraxis von Schuberts Winterreise
title_full Das Große und das Kleine. Tempowahl und andere Entscheidungen in der Interpretationspraxis von Schuberts Winterreise
title_fullStr Das Große und das Kleine. Tempowahl und andere Entscheidungen in der Interpretationspraxis von Schuberts Winterreise
title_full_unstemmed Das Große und das Kleine. Tempowahl und andere Entscheidungen in der Interpretationspraxis von Schuberts Winterreise
title_sort das große und das kleine. tempowahl und andere entscheidungen in der interpretationspraxis von schuberts winterreise
publisher Olms (only printed volumes 2003-2017)
publishDate 2021
url https://doaj.org/article/207b19846cd44ec98bef7c550f9da0eb
work_keys_str_mv AT bartolomusil dasgroßeunddaskleinetempowahlundandereentscheidungeninderinterpretationspraxisvonschubertswinterreise
_version_ 1718440997998821376