Online-Lehre im ‹Corona-Semester› aus Studierendensicht

Digitaler Hochschulschullehre kommt seit dem Sommersemester 2020 eine gesteigerte Bedeutung zu, auch von Seiten der Medienpädagogik. Verschiedene Akteure haben in dieser Zeit ihren Studierenden dabei ähnliche Fragen zu Lernerfahrungen gestellt, meist mit dem Ziel auf die für diese schwierige Situati...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Tanja Preböck, Silvia Annen
Formato: article
Lenguaje:DE
EN
Publicado: MedienPädagogik 2021
Materias:
Acceso en línea:https://doaj.org/article/4fe0d076276c4ae78ef93a70328b47a9
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
id oai:doaj.org-article:4fe0d076276c4ae78ef93a70328b47a9
record_format dspace
spelling oai:doaj.org-article:4fe0d076276c4ae78ef93a70328b47a92021-11-15T07:37:15ZOnline-Lehre im ‹Corona-Semester› aus Studierendensicht10.21240/mpaed/40/2021.11.15.X1424-3636https://doaj.org/article/4fe0d076276c4ae78ef93a70328b47a92021-11-01T00:00:00Zhttps://www.medienpaed.com/article/view/1234https://doaj.org/toc/1424-3636Digitaler Hochschulschullehre kommt seit dem Sommersemester 2020 eine gesteigerte Bedeutung zu, auch von Seiten der Medienpädagogik. Verschiedene Akteure haben in dieser Zeit ihren Studierenden dabei ähnliche Fragen zu Lernerfahrungen gestellt, meist mit dem Ziel auf die für diese schwierige Situation hinzuweisen und politische Entscheidungsträger zum Handeln zu bewegen. Dieser Artikel soll weitergehen: Studienteilnehmende sollen mittels eines hierarchischen Clusteringverfahrens auf Grundlage einer multiplen Korrespondenzanalyse bezüglich ihrer zentralen Eigenschaften gruppiert werden, und so dazu dienen, zentrale Tendenzen gruppenspezifischer zu fassen. Zudem ist es so besser mög­lich, Personengruppen zu identifizieren, die besondere Eigenschaften und unter Umstän­den Bedarfe aufweisen. Hierfür werden die Daten einer Online-Befragung aller Studierenden der Fakultät Humanwissenschaften der Universität Bamberg aus dem Mai / Juni 2020 genutzt (N = 233). Es zeigt sich, dass die Studierenden grob in vier Cluster unterschieden werden können: «junge Belastete», «ältere Masterstudierende», «motivierte Studienanfänger» und «passive Optimisten». Die tiefergehende Betrachtung der einzelnen Cluster legt nahe, dass, obwohl einige Studierende sehr gut mit der Online-Lehre zurechtzukommen scheinen, noch grosser Nachholbedarf hinsichtlich der Ermöglichung besteht: Zentrale Entwicklungsdimensionen sind das methodische Wissen der Lehrenden sowie eine Verbesserung der individuellen Infrastruktur, um allen betrachteten Gruppen den Zugang zu digitaler Lehre zu ermöglichen. Tanja PreböckSilvia AnnenMedienPädagogikarticleOnline-LehreHochschuleStudierendeTypologieSpecial aspects of educationLC8-6691DEENMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Vol 40, Iss CoViD-19 (2021)
institution DOAJ
collection DOAJ
language DE
EN
topic Online-Lehre
Hochschule
Studierende
Typologie
Special aspects of education
LC8-6691
spellingShingle Online-Lehre
Hochschule
Studierende
Typologie
Special aspects of education
LC8-6691
Tanja Preböck
Silvia Annen
Online-Lehre im ‹Corona-Semester› aus Studierendensicht
description Digitaler Hochschulschullehre kommt seit dem Sommersemester 2020 eine gesteigerte Bedeutung zu, auch von Seiten der Medienpädagogik. Verschiedene Akteure haben in dieser Zeit ihren Studierenden dabei ähnliche Fragen zu Lernerfahrungen gestellt, meist mit dem Ziel auf die für diese schwierige Situation hinzuweisen und politische Entscheidungsträger zum Handeln zu bewegen. Dieser Artikel soll weitergehen: Studienteilnehmende sollen mittels eines hierarchischen Clusteringverfahrens auf Grundlage einer multiplen Korrespondenzanalyse bezüglich ihrer zentralen Eigenschaften gruppiert werden, und so dazu dienen, zentrale Tendenzen gruppenspezifischer zu fassen. Zudem ist es so besser mög­lich, Personengruppen zu identifizieren, die besondere Eigenschaften und unter Umstän­den Bedarfe aufweisen. Hierfür werden die Daten einer Online-Befragung aller Studierenden der Fakultät Humanwissenschaften der Universität Bamberg aus dem Mai / Juni 2020 genutzt (N = 233). Es zeigt sich, dass die Studierenden grob in vier Cluster unterschieden werden können: «junge Belastete», «ältere Masterstudierende», «motivierte Studienanfänger» und «passive Optimisten». Die tiefergehende Betrachtung der einzelnen Cluster legt nahe, dass, obwohl einige Studierende sehr gut mit der Online-Lehre zurechtzukommen scheinen, noch grosser Nachholbedarf hinsichtlich der Ermöglichung besteht: Zentrale Entwicklungsdimensionen sind das methodische Wissen der Lehrenden sowie eine Verbesserung der individuellen Infrastruktur, um allen betrachteten Gruppen den Zugang zu digitaler Lehre zu ermöglichen.
format article
author Tanja Preböck
Silvia Annen
author_facet Tanja Preböck
Silvia Annen
author_sort Tanja Preböck
title Online-Lehre im ‹Corona-Semester› aus Studierendensicht
title_short Online-Lehre im ‹Corona-Semester› aus Studierendensicht
title_full Online-Lehre im ‹Corona-Semester› aus Studierendensicht
title_fullStr Online-Lehre im ‹Corona-Semester› aus Studierendensicht
title_full_unstemmed Online-Lehre im ‹Corona-Semester› aus Studierendensicht
title_sort online-lehre im ‹corona-semester› aus studierendensicht
publisher MedienPädagogik
publishDate 2021
url https://doaj.org/article/4fe0d076276c4ae78ef93a70328b47a9
work_keys_str_mv AT tanjaprebock onlinelehreimcoronasemesterausstudierendensicht
AT silviaannen onlinelehreimcoronasemesterausstudierendensicht
_version_ 1718428494817394688