COPSOQ III in Germany: validation of a standard instrument to measure psychosocial factors at work
Abstrakt Hintergrund Seit fast 20 Jahren ist der COPSOQ (Copenhagen Psychosocial Questionnaire) ein weltweit etabliertes Instrument zur Messung psychischer Belastungen bei der Arbeit. In Deutschland wurde eine erste validierte Version des COPSOQ im Jahr 2005 eingeführt. Nachdem das internationale CO...
Guardado en:
Autores principales: | , , , , , , |
---|---|
Formato: | article |
Lenguaje: | EN |
Publicado: |
BMC
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://doaj.org/article/5d914909fa5a48f683cf2cea350427f6 |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
id |
oai:doaj.org-article:5d914909fa5a48f683cf2cea350427f6 |
---|---|
record_format |
dspace |
spelling |
oai:doaj.org-article:5d914909fa5a48f683cf2cea350427f62021-11-21T12:11:59ZCOPSOQ III in Germany: validation of a standard instrument to measure psychosocial factors at work10.1186/s12995-021-00331-11745-6673https://doaj.org/article/5d914909fa5a48f683cf2cea350427f62021-11-01T00:00:00Zhttps://doi.org/10.1186/s12995-021-00331-1https://doaj.org/toc/1745-6673Abstrakt Hintergrund Seit fast 20 Jahren ist der COPSOQ (Copenhagen Psychosocial Questionnaire) ein weltweit etabliertes Instrument zur Messung psychischer Belastungen bei der Arbeit. In Deutschland wurde eine erste validierte Version des COPSOQ im Jahr 2005 eingeführt. Nachdem das internationale COPSOQ-Netzwerk die Verantwortung für die Entwicklung des COPSOQ übernommen hatte, wurde 2019 eine neue Konzeption veröffentlicht (COPSOQ III). Die deutsche Version dieses Fragebogens soll nun validiert werden. Methoden Die Messqualitäten des deutschen COPSOQ III werden gemäß den üblichen Anforderungen an eine Validierungsstudie untersucht, wie sie mit DIN EN ISO 10075-3 definiert werden. Eine Stichprobe aus Beobachtungen von mehr als 250,000 Teilnehmenden an COPSOQ-Befragungen steht für univariate und multivariate statistische Analysen zur Verfügung. Ergebnisse Neben der Einbeziehung sämtlicher psychosozialer Belastungsfaktoren gemäß der internationalen Festlegung, ist der deutsche COPSOQ III mit seinen 84 Items noch zu fast 70% inhaltlich mit der deutschen Version von 2005 kompatibel. Die psychometrischen Eigenschaften des Fragebogens (z. B. Validität und Reliabilität) sind für die meisten der 84 Items und 31 Skalen gut bis sehr gut. Jenseits der grundlegenden Ergebnisse bestehen insgesamt zufriedenstellende Übereinstimmungen mit weit verbreiteten theoretischen Ansätzen wie dem Demand-Control(−Support)-Modell oder dem Job Demand-Resources-Modell. Schlussfolgerungen Mit der Veröffentlichung des COPSOQ III in Deutschland lassen sich neue psychische Faktoren untersuchen. Wie bei der vorangehenden Version handelt es sich um ein Instrument von hohem Nutzen sowohl für die Wissenschaft als auch für die Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen. Der COPSOQ III deckte eine Vielzahl theoretischer Ansätze ab liefert umfassende Informationen über Arbeitsbedingungen, aus denen sich Verbesserungsmaßnahmen ableiten lassen.Hans-Joachim LinckeMartin VomsteinAlexandra LindnerInga NolleNicola HäberleAriane HaugMatthias NüblingBMCarticleCOPSOQPsychosocial stressRisk assessmentWork factorsValidationIndustrial medicine. Industrial hygieneRC963-969ENJournal of Occupational Medicine and Toxicology, Vol 16, Iss 1, Pp 1-15 (2021) |
institution |
DOAJ |
collection |
DOAJ |
language |
EN |
topic |
COPSOQ Psychosocial stress Risk assessment Work factors Validation Industrial medicine. Industrial hygiene RC963-969 |
spellingShingle |
COPSOQ Psychosocial stress Risk assessment Work factors Validation Industrial medicine. Industrial hygiene RC963-969 Hans-Joachim Lincke Martin Vomstein Alexandra Lindner Inga Nolle Nicola Häberle Ariane Haug Matthias Nübling COPSOQ III in Germany: validation of a standard instrument to measure psychosocial factors at work |
description |
Abstrakt Hintergrund Seit fast 20 Jahren ist der COPSOQ (Copenhagen Psychosocial Questionnaire) ein weltweit etabliertes Instrument zur Messung psychischer Belastungen bei der Arbeit. In Deutschland wurde eine erste validierte Version des COPSOQ im Jahr 2005 eingeführt. Nachdem das internationale COPSOQ-Netzwerk die Verantwortung für die Entwicklung des COPSOQ übernommen hatte, wurde 2019 eine neue Konzeption veröffentlicht (COPSOQ III). Die deutsche Version dieses Fragebogens soll nun validiert werden. Methoden Die Messqualitäten des deutschen COPSOQ III werden gemäß den üblichen Anforderungen an eine Validierungsstudie untersucht, wie sie mit DIN EN ISO 10075-3 definiert werden. Eine Stichprobe aus Beobachtungen von mehr als 250,000 Teilnehmenden an COPSOQ-Befragungen steht für univariate und multivariate statistische Analysen zur Verfügung. Ergebnisse Neben der Einbeziehung sämtlicher psychosozialer Belastungsfaktoren gemäß der internationalen Festlegung, ist der deutsche COPSOQ III mit seinen 84 Items noch zu fast 70% inhaltlich mit der deutschen Version von 2005 kompatibel. Die psychometrischen Eigenschaften des Fragebogens (z. B. Validität und Reliabilität) sind für die meisten der 84 Items und 31 Skalen gut bis sehr gut. Jenseits der grundlegenden Ergebnisse bestehen insgesamt zufriedenstellende Übereinstimmungen mit weit verbreiteten theoretischen Ansätzen wie dem Demand-Control(−Support)-Modell oder dem Job Demand-Resources-Modell. Schlussfolgerungen Mit der Veröffentlichung des COPSOQ III in Deutschland lassen sich neue psychische Faktoren untersuchen. Wie bei der vorangehenden Version handelt es sich um ein Instrument von hohem Nutzen sowohl für die Wissenschaft als auch für die Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen. Der COPSOQ III deckte eine Vielzahl theoretischer Ansätze ab liefert umfassende Informationen über Arbeitsbedingungen, aus denen sich Verbesserungsmaßnahmen ableiten lassen. |
format |
article |
author |
Hans-Joachim Lincke Martin Vomstein Alexandra Lindner Inga Nolle Nicola Häberle Ariane Haug Matthias Nübling |
author_facet |
Hans-Joachim Lincke Martin Vomstein Alexandra Lindner Inga Nolle Nicola Häberle Ariane Haug Matthias Nübling |
author_sort |
Hans-Joachim Lincke |
title |
COPSOQ III in Germany: validation of a standard instrument to measure psychosocial factors at work |
title_short |
COPSOQ III in Germany: validation of a standard instrument to measure psychosocial factors at work |
title_full |
COPSOQ III in Germany: validation of a standard instrument to measure psychosocial factors at work |
title_fullStr |
COPSOQ III in Germany: validation of a standard instrument to measure psychosocial factors at work |
title_full_unstemmed |
COPSOQ III in Germany: validation of a standard instrument to measure psychosocial factors at work |
title_sort |
copsoq iii in germany: validation of a standard instrument to measure psychosocial factors at work |
publisher |
BMC |
publishDate |
2021 |
url |
https://doaj.org/article/5d914909fa5a48f683cf2cea350427f6 |
work_keys_str_mv |
AT hansjoachimlincke copsoqiiiingermanyvalidationofastandardinstrumenttomeasurepsychosocialfactorsatwork AT martinvomstein copsoqiiiingermanyvalidationofastandardinstrumenttomeasurepsychosocialfactorsatwork AT alexandralindner copsoqiiiingermanyvalidationofastandardinstrumenttomeasurepsychosocialfactorsatwork AT inganolle copsoqiiiingermanyvalidationofastandardinstrumenttomeasurepsychosocialfactorsatwork AT nicolahaberle copsoqiiiingermanyvalidationofastandardinstrumenttomeasurepsychosocialfactorsatwork AT arianehaug copsoqiiiingermanyvalidationofastandardinstrumenttomeasurepsychosocialfactorsatwork AT matthiasnubling copsoqiiiingermanyvalidationofastandardinstrumenttomeasurepsychosocialfactorsatwork |
_version_ |
1718419125458436096 |