Die schiefe Folie. Komplexität zwischen Metrik und Performance in Beethovens ›Diabelli-Variationen‹
Ausgehend von der Idee metrischer Ambivalenz werden die besonderen Herausforderungen, die Beethovens ›Diabelli-Variationen‹ an Hörer*in und Interpret*in stellen, an ausgewählten Beispielen erläutert und individuelle Ausdeutungen renommierter Pianist*innen aufgeführt und besprochen. Insbesondere wird...
Saved in:
Main Author: | Jakob Raab |
---|---|
Format: | article |
Language: | DE EN |
Published: |
Olms (only printed volumes 2003-2017)
2021
|
Subjects: | |
Online Access: | https://doaj.org/article/6b0adbee4d1a4737b993c1107a856a8f |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
»Eine halbe terra incognita«. Zur frühen Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte der ›Diabelli-Variationen‹
by: Markus Neuwirth
Published: (2021) -
Eine Diskursgeschichte der ›Diabelli-Variationen‹. Makroform und Interpretation im Spiegel analytischer Texte aus 200 Jahren
by: Cosima Linke
Published: (2021) -
Formgestaltung aus aufführungspraktischer Perspektive. Zur Interpretationsgeschichte von Beethovens
33 Veränderungen über einen Walzer von A. Diabelli op. 120
by: Thomas Glaser
Published: (2021) -
The Performance of Beethoven’s “Diabelli Variations”. Continuity, Discontinuity, Cyclic Integration, Irony
by: William Kinderman
Published: (2021) -
Das Hörbar-Machen von zyklischen Potentialen in der musikalischen Interpretation. Eduard Steuermanns Live-Mitschnitt der ›Diabelli-Variationen‹ vom 13. Mai 1963
by: Martin Zenck
Published: (2021)