„Es geht darum, Mittel und Wege zu finden, daß die Stadt dem Kind zugänglicher, verwertbarer und sinnvoller erscheint“
Das Buch Das Kind in der Stadt (1978) des Schriftstellers, Architekten, Sozialhistorikers, Ethnographen und Anarchisten Colin Ward ist eine Hommage an Kinder in der Großstadt. Der Autor nimmt hierbei zwei Positionen ein: diejenige des Forschers und diejenige des gesellschaftspolitischen Aktivisten....
Guardado en:
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | article |
Lenguaje: | DE |
Publicado: |
suburban : zeitschrift für kritische stadtforschung
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://doaj.org/article/6d5cacd4b9ab4f169f7e89cfd445ae92 |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
id |
oai:doaj.org-article:6d5cacd4b9ab4f169f7e89cfd445ae92 |
---|---|
record_format |
dspace |
spelling |
oai:doaj.org-article:6d5cacd4b9ab4f169f7e89cfd445ae922021-12-01T13:50:14Z„Es geht darum, Mittel und Wege zu finden, daß die Stadt dem Kind zugänglicher, verwertbarer und sinnvoller erscheint“10.36900/suburban.v9i3/4.7192197-2567https://doaj.org/article/6d5cacd4b9ab4f169f7e89cfd445ae922021-11-01T00:00:00Zhttps://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/719https://doaj.org/toc/2197-2567 Das Buch Das Kind in der Stadt (1978) des Schriftstellers, Architekten, Sozialhistorikers, Ethnographen und Anarchisten Colin Ward ist eine Hommage an Kinder in der Großstadt. Der Autor nimmt hierbei zwei Positionen ein: diejenige des Forschers und diejenige des gesellschaftspolitischen Aktivisten. Als Forscher untersucht er die Entwicklung von Großstädten unter der Fragestellung, wie sie den Lebensraum von Kindern beeinflussen. Dabei betrachtet er das Kind nicht als Opfer großstädtischer Entwicklungen, vielmehr richtet sich sein Fokus auf das aktive Handeln von Kindern, sich ihre städtische Umwelt trotz aller Einschränkungen eigensinnig anzueignen. Der Aktivist Ward wiederum fordert, aus den Erkenntnissen Konsequenzen zu ziehen und stellt Projekte vor, die er als gelungene „exemplarische Modelle“ (1978: 198) würdigt. Dies sind Modelle, die zum einen in Eigenregie von Kindern und Erwachsenen geplant und realisiert werden, und zum anderen nicht nur Kindern zugutekommen, sondern der gesamten Ortsgesellschaft dienen. Imbke Behnkensuburban : zeitschrift für kritische stadtforschungarticleStadtforschungKind als AkteurModelle für GemeinschaftszentrenFotografieMehrperspektivität in der ForschungDie Stadt als LehrmittelCities. Urban geographyGF125Urban groups. The city. Urban sociologyHT101-395DEs u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung, Vol 9, Iss 3/4 (2021) |
institution |
DOAJ |
collection |
DOAJ |
language |
DE |
topic |
Stadtforschung Kind als Akteur Modelle für Gemeinschaftszentren Fotografie Mehrperspektivität in der Forschung Die Stadt als Lehrmittel Cities. Urban geography GF125 Urban groups. The city. Urban sociology HT101-395 |
spellingShingle |
Stadtforschung Kind als Akteur Modelle für Gemeinschaftszentren Fotografie Mehrperspektivität in der Forschung Die Stadt als Lehrmittel Cities. Urban geography GF125 Urban groups. The city. Urban sociology HT101-395 Imbke Behnken „Es geht darum, Mittel und Wege zu finden, daß die Stadt dem Kind zugänglicher, verwertbarer und sinnvoller erscheint“ |
description |
Das Buch Das Kind in der Stadt (1978) des Schriftstellers, Architekten, Sozialhistorikers, Ethnographen und Anarchisten Colin Ward ist eine Hommage an Kinder in der Großstadt. Der Autor nimmt hierbei zwei Positionen ein: diejenige des Forschers und diejenige des gesellschaftspolitischen Aktivisten. Als Forscher untersucht er die Entwicklung von Großstädten unter der Fragestellung, wie sie den Lebensraum von Kindern beeinflussen. Dabei betrachtet er das Kind nicht als Opfer großstädtischer Entwicklungen, vielmehr richtet sich sein Fokus auf das aktive Handeln von Kindern, sich ihre städtische Umwelt trotz aller Einschränkungen eigensinnig anzueignen. Der Aktivist Ward wiederum fordert, aus den Erkenntnissen Konsequenzen zu ziehen und stellt Projekte vor, die er als gelungene „exemplarische Modelle“ (1978: 198) würdigt. Dies sind Modelle, die zum einen in Eigenregie von Kindern und Erwachsenen geplant und realisiert werden, und zum anderen nicht nur Kindern zugutekommen, sondern der gesamten Ortsgesellschaft dienen.
|
format |
article |
author |
Imbke Behnken |
author_facet |
Imbke Behnken |
author_sort |
Imbke Behnken |
title |
„Es geht darum, Mittel und Wege zu finden, daß die Stadt dem Kind zugänglicher, verwertbarer und sinnvoller erscheint“ |
title_short |
„Es geht darum, Mittel und Wege zu finden, daß die Stadt dem Kind zugänglicher, verwertbarer und sinnvoller erscheint“ |
title_full |
„Es geht darum, Mittel und Wege zu finden, daß die Stadt dem Kind zugänglicher, verwertbarer und sinnvoller erscheint“ |
title_fullStr |
„Es geht darum, Mittel und Wege zu finden, daß die Stadt dem Kind zugänglicher, verwertbarer und sinnvoller erscheint“ |
title_full_unstemmed |
„Es geht darum, Mittel und Wege zu finden, daß die Stadt dem Kind zugänglicher, verwertbarer und sinnvoller erscheint“ |
title_sort |
„es geht darum, mittel und wege zu finden, daß die stadt dem kind zugänglicher, verwertbarer und sinnvoller erscheint“ |
publisher |
suburban : zeitschrift für kritische stadtforschung |
publishDate |
2021 |
url |
https://doaj.org/article/6d5cacd4b9ab4f169f7e89cfd445ae92 |
work_keys_str_mv |
AT imbkebehnken esgehtdarummittelundwegezufindendaßdiestadtdemkindzuganglicherverwertbarerundsinnvollererscheint |
_version_ |
1718405064388771840 |