„Es geht darum, Mittel und Wege zu finden, daß die Stadt dem Kind zugänglicher, verwertbarer und sinnvoller erscheint“
Das Buch Das Kind in der Stadt (1978) des Schriftstellers, Architekten, Sozialhistorikers, Ethnographen und Anarchisten Colin Ward ist eine Hommage an Kinder in der Großstadt. Der Autor nimmt hierbei zwei Positionen ein: diejenige des Forschers und diejenige des gesellschaftspolitischen Aktivisten....
Guardado en:
Autor principal: | Imbke Behnken |
---|---|
Formato: | article |
Lenguaje: | DE |
Publicado: |
suburban : zeitschrift für kritische stadtforschung
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://doaj.org/article/6d5cacd4b9ab4f169f7e89cfd445ae92 |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
Ejemplares similares
-
Impressum und Inhaltsverzeichnis
por: sub\urban Redaktion
Publicado: (2021) -
Raum- und Wissensgeschichte urbaner Problemzonen
por: Anthony Miro Born
Publicado: (2021) -
Gemeinwohl und öffentliches Wohneigentum
por: Sebastian Botzem, et al.
Publicado: (2021) -
Räumliche Organisationsstrukturen und Standardanforderungen im deutschen Online-Lebensmitteleinzelhandel: Beispiele aus ergänzendem, reinen und kombinierten Onlinehandel
por: Sebastian Dederichs, et al.
Publicado: (2021) -
Urbane Kindheiten zwischen Utopie und Dystopie
por: Dominik Farrenberg
Publicado: (2021)