Eine praxisoptimierte Methodik zur Messung des Rollwiderstands von Traktorreifen

Mit Blick auf die erhöhten Anforderungen an den effizienten Energieeinsatz in der Landtechnik stellt die Optimierung der Reifen-Boden-Interaktion von Traktoren eine Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz dar. Rollwiderstandsmessungen an Traktorreifen werden überwiegend für das Einzelrad an einem...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Julian Schwehn, Valentin Ernst, Stefan Böttinger
Format: article
Language:DE
EN
Published: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. 2021
Subjects:
S
T
Online Access:https://doaj.org/article/88003332a30c4d0f9c238ceb77d8ac3c
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Mit Blick auf die erhöhten Anforderungen an den effizienten Energieeinsatz in der Landtechnik stellt die Optimierung der Reifen-Boden-Interaktion von Traktoren eine Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz dar. Rollwiderstandsmessungen an Traktorreifen werden überwiegend für das Einzelrad an einem entsprechenden Prüfstand (Einzelradmesseinrichtung, Flachbandprüfstand, Rollenprüfstand) durchgeführt. Gegenwärtig sind nur wenige Kennwerte für moderne Traktorreifen vorhanden. Gegenstand dieser Untersuchung ist die Ermittlung des Rollwiderstands am Gesamtfahrzeug. Dabei wird die Messmethodik der Ausrollversuche aus dem PKW-Bereich auf einen Traktor übertragen. Neben der theoretischen Herleitung, dem Aufbau und der Durchführung der Versuche werden die Ergebnisse im Kontext bisher erfolgter Untersuchungen diskutiert. Die Ergebnisse zeigen, dass der Ausrollversuch eine geeignete Methodik darstellt, um den Rollwiderstand moderner Traktorreifen zeiteffizient und dennoch präzise zu ermitteln