Blickpunkte austesten: Forschung inmitten von Kindheiten und anderen Umständen

Das Leben von Kindern als verbunden mit ihrer Umwelt zu verstehen, ist gegenwärtig ein wichtiger Ausgangspunkt für Kindheitsforscher_innen. Peter Kraftl testet in seinem Buch After Childhood. Re-thinking environment, materiality and media in children’s lives Möglichkeiten aus, diese Verbundenheit v...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Dana Ghafoor-Zadeh
Formato: article
Lenguaje:DE
Publicado: suburban : zeitschrift für kritische stadtforschung 2021
Materias:
Acceso en línea:https://doaj.org/article/af5461dd887d4539bb4d042e0efeb1fa
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:Das Leben von Kindern als verbunden mit ihrer Umwelt zu verstehen, ist gegenwärtig ein wichtiger Ausgangspunkt für Kindheitsforscher_innen. Peter Kraftl testet in seinem Buch After Childhood. Re-thinking environment, materiality and media in children’s lives Möglichkeiten aus, diese Verbundenheit von Kindheiten aus verschiedenen Perspektiven und unter unterschiedlichen, teils krisenhaften Umständen zu untersuchen. Auf Grundlage transdisziplinärer Zusammenarbeiten erweitert er dabei konzeptuell, methodisch und stilistisch die geografische Kindheitsforschung und schafft neue Blickwinkel für diverse Fachrichtungen.