Soziale Interaktionen in digitalen Lernumgebungen
Corona-bedingt musste im Sommersemester 2020 ein Seminar im Bereich der Grundschuldidaktik Sachunterricht, das als Forschendes Lernen konzipiert war, in ein digitales Format umgewandelt werden. Es wird explorativ untersucht, welche Bedeutung die Lehramtsstudierenden in ihren Reflexionsportfolios (N...
Saved in:
Main Author: | Christine Loy |
---|---|
Format: | article |
Language: | DE EN |
Published: |
MedienPädagogik
2021
|
Subjects: | |
Online Access: | https://doaj.org/article/b7e17e01a4ac44a5a56adbaa0b4e1cd4 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Durch Reflexion zu mehr sozialem Miteinander
by: Angelika Thielsch
Published: (2021) -
Soziale Präsenz in Zeiten von CoViD-19 Distanz-Lehre
by: Sonja Gabriel, et al.
Published: (2021) -
Das eigene digitale Schreiben erforschen
by: Naomi Truan, et al.
Published: (2021) -
‹Online ist besser als Ausfall, Präsenz ist das Beste›
by: Helen Hammerich, et al.
Published: (2021) -
Vom Krisenmodus zum Change-Prozess
by: Benjamin Zinger, et al.
Published: (2021)