Aufbau eines FID-Community-Wikis.

Das beschriebene Projekt verfolgt eine detaillierte Kartierung der Services und technischer Infrastrukturen aller DFG-geförderten Fachinformationsdienste. Dadurch soll die Bildung von Kooperationen unterstützt werden sowie die Erhöhung der Nachnutzbarkeit und Interoperabilität der Angebote und Entw...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux: Berfu Erdogan, Christoph Hornung, Nele Leiner, Markus Trapp, Robert Zepf
Format: article
Langue:DE
Publié: Library of the University of Heidelberg 2021
Sujets:
FID
DFG
Z
Accès en ligne:https://doaj.org/article/c2b0540d0e5141649c93524a6d8381b3
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Das beschriebene Projekt verfolgt eine detaillierte Kartierung der Services und technischer Infrastrukturen aller DFG-geförderten Fachinformationsdienste. Dadurch soll die Bildung von Kooperationen unterstützt werden sowie die Erhöhung der Nachnutzbarkeit und Interoperabilität der Angebote und Entwicklungen. Die Umsetzung knüpft an das öffentliche webis-Wiki an, das an der SUB Hamburg betrieben wird und die derzeit einzige übergreifende Informationsstruktur der Fachinformationsdienste ist. Es wurde um ein FID-Community-Wiki erweitert, das dem wechselseitigen Austausch von Erfahrungen und Informationen der Fachinformationsdienste dient. Der Aufbau und die gewonnenen Erkenntnisse des Projektes werden hier skizziert.