Welches Verständnis haben Prosumer vom Urheberrecht im Web 2.0?

Im Web 2.0 werden Internetnutzer/innen sowohl zu Konsumenten/-innen als auch zu Produzenten/-innen von urheberrechtlich geschützten Medieninhalten. Das Online-Handeln dieser «Prosumer» (aus «producer» und «consumer») ist Mittelpunkt kontrovers geführter Debatten über das deutsche Urheberrecht: Währ...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Thomas Rakebrand
Format: article
Langue:DE
EN
Publié: MedienPädagogik 2015
Sujets:
Accès en ligne:https://doaj.org/article/c911b56a6e7d466585214050ac06a249
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!