Von Kinderdomänen zum Reich der Normen
In verschiedenen städtischen Kontexten weltweit brachte das 20. Jahrhundert den Übergang von der Stadt-als-Spielplatz, die von Kindern angeeignet und gelebt wird, zum Rückzug der Kinder auf speziell für sie gestaltete Spielplätze. Die gegenwärtige Verbreitung von Spielgeräten ähnlicher Bauart und M...
Saved in:
Main Author: | Tuline Gülgönen |
---|---|
Format: | article |
Language: | DE |
Published: |
suburban : zeitschrift für kritische stadtforschung
2021
|
Subjects: | |
Online Access: | https://doaj.org/article/ee37edd2e554463d82a514a5a0e76ac2 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Wahrnehmung und Darstellung von Räumen der Kindheit
by: Fabian Pettig
Published: (2021) -
Smarte Kindheiten
by: Dana Ghafoor-Zadeh, et al.
Published: (2021) -
Das Kind in der Stadt (2021 [1978])
by: Colin Ward
Published: (2021) -
„Meine fotografische Arbeit ist Spiegelbild meines politischen Engagements.“
by: Marily Stroux
Published: (2021) -
Urbane Kindheiten zwischen Utopie und Dystopie
by: Dominik Farrenberg
Published: (2021)