Eine Verkehrstypologie deutscher Großstädte
Die städtische Verkehrsplanung und Verkehrspolitik wird häufig anhand von Städtevergleichen des Verkehrsverhaltens ihrer Einwohner bewertet. Eine Städtetypologie kann dazu beitragen, diese Unterschiede zutreffend zu interpretieren. Dazu werden in diesem Beitrag für 44 deutsche Städte 27 Indikatoren...
Guardado en:
Autor principal: | Christian Holz-Rau |
---|---|
Formato: | article |
Lenguaje: | DE EN |
Publicado: |
oekom verlag GmbH
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://doaj.org/article/f011f61f289e41ebab7dd4b677687063 |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
Ejemplares similares
-
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hilti, Nicola; Tippel, Cornelia (Hrsg.) (2020): Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung. Ein Kompendium
por: Einhard Schmidt-Kallert
Publicado: (2021) -
Hofmeister, Sabine; Mölders, Tanja (Hrsg.) (2021): Für Natur sorgen? Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen
por: Markus Leibenath
Publicado: (2021) -
Adam Hernández, Alistair (2021): Das resiliente Dorf
por: Stefan Kordel
Publicado: (2021) -
Rezension: Rink, Dieter; Egner, Björn (Hrsg.) (2020): Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten
por: Carsten Praum
Publicado: (2021) -
Räumliche Organisationsstrukturen und Standardanforderungen im deutschen Online-Lebensmitteleinzelhandel: Beispiele aus ergänzendem, reinen und kombinierten Onlinehandel
por: Sebastian Dederichs, et al.
Publicado: (2021)