Smarte Kindheiten

Mit der Smart-City-Vision wird die Hoffnung verbunden, drängende ökologische, ökonomische und soziale Krisen in Städten zu überwinden und in eine ressourcenschonende und lebenswerte Stadt der Zukunft überzuleiten. Dabei fällt auf, dass Smart-City-Initiativen gezielt Kinder und junge Menschen adress...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Dana Ghafoor-Zadeh, Verena Schreiber
Formato: article
Lenguaje:DE
Publicado: suburban : zeitschrift für kritische stadtforschung 2021
Materias:
Acceso en línea:https://doaj.org/article/f5ed950ed1a44a678a5bba4ef81b3b57
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
id oai:doaj.org-article:f5ed950ed1a44a678a5bba4ef81b3b57
record_format dspace
spelling oai:doaj.org-article:f5ed950ed1a44a678a5bba4ef81b3b572021-12-01T13:50:19ZSmarte Kindheiten10.36900/suburban.v9i3/4.6732197-2567https://doaj.org/article/f5ed950ed1a44a678a5bba4ef81b3b572021-11-01T00:00:00Zhttps://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/673https://doaj.org/toc/2197-2567 Mit der Smart-City-Vision wird die Hoffnung verbunden, drängende ökologische, ökonomische und soziale Krisen in Städten zu überwinden und in eine ressourcenschonende und lebenswerte Stadt der Zukunft überzuleiten. Dabei fällt auf, dass Smart-City-Initiativen gezielt Kinder und junge Menschen adressieren. Anknüpfend an Ansätze der Gouvernementalitäts- und geographischen Kindheitsforschung gehen wir der Frage nach, wie die nahezu unhinterfragten Glaubenssätze einer von Innovationsoptimismus geprägten Stadt Vorstellungen von Kindheit verändern und ihre gesellschaftliche Inwertsetzung vorantreiben. Wir untersuchen erstens diskursanalytisch, wie Smart-City-Leuchtturmprojekte der EU in die Alltagswelten von Kindern investieren und diese als Experimentierfelder smarter Stadtentwicklung nutzen. Am Beispiel einer Fallstudie des Smart-City-Projektgebiets Wien-Simmering diskutieren wir zweitens, wie der smarte Stadtumbau auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen Einfluss nimmt und ihre Bedürfnisse be- und aufgreift. Unsere Ergebnisse zeigen, dass junge Menschen als smarte Bürger_innen in die Pflicht genommen werden, stadtentwicklungspolitische Zielsetzungen mitzutragen und entsprechende Handlungsweisen in ihren Alltag zu implementieren. Dies schafft neue Abhängigkeitsverhältnisse, die kritisch betrachtet werden müssen. Dana Ghafoor-ZadehVerena Schreibersuburban : zeitschrift für kritische stadtforschungarticleSmart CityKindheitGeographien der KindheitGouvernementalitätCities. Urban geographyGF125Urban groups. The city. Urban sociologyHT101-395DEs u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung, Vol 9, Iss 3/4 (2021)
institution DOAJ
collection DOAJ
language DE
topic Smart City
Kindheit
Geographien der Kindheit
Gouvernementalität
Cities. Urban geography
GF125
Urban groups. The city. Urban sociology
HT101-395
spellingShingle Smart City
Kindheit
Geographien der Kindheit
Gouvernementalität
Cities. Urban geography
GF125
Urban groups. The city. Urban sociology
HT101-395
Dana Ghafoor-Zadeh
Verena Schreiber
Smarte Kindheiten
description Mit der Smart-City-Vision wird die Hoffnung verbunden, drängende ökologische, ökonomische und soziale Krisen in Städten zu überwinden und in eine ressourcenschonende und lebenswerte Stadt der Zukunft überzuleiten. Dabei fällt auf, dass Smart-City-Initiativen gezielt Kinder und junge Menschen adressieren. Anknüpfend an Ansätze der Gouvernementalitäts- und geographischen Kindheitsforschung gehen wir der Frage nach, wie die nahezu unhinterfragten Glaubenssätze einer von Innovationsoptimismus geprägten Stadt Vorstellungen von Kindheit verändern und ihre gesellschaftliche Inwertsetzung vorantreiben. Wir untersuchen erstens diskursanalytisch, wie Smart-City-Leuchtturmprojekte der EU in die Alltagswelten von Kindern investieren und diese als Experimentierfelder smarter Stadtentwicklung nutzen. Am Beispiel einer Fallstudie des Smart-City-Projektgebiets Wien-Simmering diskutieren wir zweitens, wie der smarte Stadtumbau auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen Einfluss nimmt und ihre Bedürfnisse be- und aufgreift. Unsere Ergebnisse zeigen, dass junge Menschen als smarte Bürger_innen in die Pflicht genommen werden, stadtentwicklungspolitische Zielsetzungen mitzutragen und entsprechende Handlungsweisen in ihren Alltag zu implementieren. Dies schafft neue Abhängigkeitsverhältnisse, die kritisch betrachtet werden müssen.
format article
author Dana Ghafoor-Zadeh
Verena Schreiber
author_facet Dana Ghafoor-Zadeh
Verena Schreiber
author_sort Dana Ghafoor-Zadeh
title Smarte Kindheiten
title_short Smarte Kindheiten
title_full Smarte Kindheiten
title_fullStr Smarte Kindheiten
title_full_unstemmed Smarte Kindheiten
title_sort smarte kindheiten
publisher suburban : zeitschrift für kritische stadtforschung
publishDate 2021
url https://doaj.org/article/f5ed950ed1a44a678a5bba4ef81b3b57
work_keys_str_mv AT danaghafoorzadeh smartekindheiten
AT verenaschreiber smartekindheiten
_version_ 1718405093571690496