500 Jahre Reformation (1517-2017) - gemeinsam ein Christusfest feiern?: Systematisch-theologische Reflexionen in ökumenischer und internationaler Perspektive

Am 31. Oktober 2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers an der Schlosskirche in Wittenberg zum 500. Mal. Das von einer lutherisch-katholischen Dialogkommission erarbeitete Dokument "Vom Konflikt zur Gemeinschaft. Gemeinsames lutherischkatholisches Reformationsgedenken 2017" macht...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Eckholt,Margit
Language:German
Published: Pontificia Universidad Católica de Chile. Facultad de Teología 2017
Subjects:
Online Access:http://www.scielo.cl/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0049-34492017000100003
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Am 31. Oktober 2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers an der Schlosskirche in Wittenberg zum 500. Mal. Das von einer lutherisch-katholischen Dialogkommission erarbeitete Dokument "Vom Konflikt zur Gemeinschaft. Gemeinsames lutherischkatholisches Reformationsgedenken 2017" macht deutlich, dass heute nur ein gemeinsames Erinnern an die Reformation - ein "Gedenken", kein "Jubiläum" - möglich ist und dass ein solches in einem internationalen Horizont erfolgen muss. Der vorliegende Aufsatz erarbeitet in systematisch theologischer Perspektive einen hermeneutischen Rahmen für dieses ökumenische und internationale Gedenken der Reformation und geht auf zentrale Thesen der Dokumente "Vom Konflikt zur Gemeinschaft" und "Erinnerung heilen - Jesus Christus bezeugen" ein.