Vom Krisenmodus zum Change-Prozess
Die Corona-Pandemie hat die Hochschulen in eine Krisensituation versetzt. Die damalige Entscheidung, das Sommersemester 2020 trotz Kontaktverboten durchzuführen, hat alle Hochschulen mobilisiert eine nahezu vollständige Online-Lösung aufzubauen. Diese ‹Zwangsdigitalisierung› hat Lehrende und Studie...
Guardado en:
Autores principales: | , , , , |
---|---|
Formato: | article |
Lenguaje: | DE EN |
Publicado: |
MedienPädagogik
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://doaj.org/article/3bdc1985a0de497dbdcf148a51eb55fe |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
id |
oai:doaj.org-article:3bdc1985a0de497dbdcf148a51eb55fe |
---|---|
record_format |
dspace |
spelling |
oai:doaj.org-article:3bdc1985a0de497dbdcf148a51eb55fe2021-11-23T18:06:15ZVom Krisenmodus zum Change-Prozess10.21240/mpaed/40/2021.11.22.X1424-3636https://doaj.org/article/3bdc1985a0de497dbdcf148a51eb55fe2021-11-01T00:00:00Zhttps://www.medienpaed.com/article/view/1222https://doaj.org/toc/1424-3636 Die Corona-Pandemie hat die Hochschulen in eine Krisensituation versetzt. Die damalige Entscheidung, das Sommersemester 2020 trotz Kontaktverboten durchzuführen, hat alle Hochschulen mobilisiert eine nahezu vollständige Online-Lösung aufzubauen. Diese ‹Zwangsdigitalisierung› hat Lehrende und Studierende in den folgenden Monaten in einen Experimentiermodus versetzt. Dass sich Lehrende und Lernende in dieser Breite mit digitalen Technologien auseinandersetzen und Erfahrungen machen, konnten bisherige Forderungen und Förderungen nicht erreichen. Es ist jedoch ungewiss, wie diese Dynamik in den Lehralltag einer Post-Pandemie-Zeit übertragen werden kann. Hier sind Hochschulen auf strategischer Ebene gefragt, den Krisenmodus für den Change-Prozess zu nutzen. Anhand einer Gruppendiskussion mit 14 Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten haben wir untersucht, welche langfristigen Veränderungspotenziale der Pandemie wahrgenommen werden. Durch eine strukturierte Inhaltsanalyse der Diskussion erweitern wir in diesem Beitrag die bisherigen zusammenfassenden Ergebnisse. Die Analyse zeigt, dass als entscheidende Variable für den Erfolg beim Krisenmanagement multiple agile Kooperationsformate zwischen den unterschiedlichen Ebenen und Akteuren wahrgenommen werden. Die Aufrechterhaltung und der Ausbau dieser Kooperationen kann die Grundlage für einen langfristigen Change-Prozess darstellen, der unabhängig von der CoViD-19-Pandemie notwendig ist. Benjamin ZingerThomas BrökerRobert LehmannCarolyn HaberkernSarah LipotMedienPädagogikarticleHochschulePolitikSchulleitungChangemanagementSpecial aspects of educationLC8-6691DEENMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Vol 40, Iss CoViD-19 (2021) |
institution |
DOAJ |
collection |
DOAJ |
language |
DE EN |
topic |
Hochschule Politik Schulleitung Changemanagement Special aspects of education LC8-6691 |
spellingShingle |
Hochschule Politik Schulleitung Changemanagement Special aspects of education LC8-6691 Benjamin Zinger Thomas Bröker Robert Lehmann Carolyn Haberkern Sarah Lipot Vom Krisenmodus zum Change-Prozess |
description |
Die Corona-Pandemie hat die Hochschulen in eine Krisensituation versetzt. Die damalige Entscheidung, das Sommersemester 2020 trotz Kontaktverboten durchzuführen, hat alle Hochschulen mobilisiert eine nahezu vollständige Online-Lösung aufzubauen. Diese ‹Zwangsdigitalisierung› hat Lehrende und Studierende in den folgenden Monaten in einen Experimentiermodus versetzt. Dass sich Lehrende und Lernende in dieser Breite mit digitalen Technologien auseinandersetzen und Erfahrungen machen, konnten bisherige Forderungen und Förderungen nicht erreichen. Es ist jedoch ungewiss, wie diese Dynamik in den Lehralltag einer Post-Pandemie-Zeit übertragen werden kann. Hier sind Hochschulen auf strategischer Ebene gefragt, den Krisenmodus für den Change-Prozess zu nutzen. Anhand einer Gruppendiskussion mit 14 Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten haben wir untersucht, welche langfristigen Veränderungspotenziale der Pandemie wahrgenommen werden. Durch eine strukturierte Inhaltsanalyse der Diskussion erweitern wir in diesem Beitrag die bisherigen zusammenfassenden Ergebnisse. Die Analyse zeigt, dass als entscheidende Variable für den Erfolg beim Krisenmanagement multiple agile Kooperationsformate zwischen den unterschiedlichen Ebenen und Akteuren wahrgenommen werden. Die Aufrechterhaltung und der Ausbau dieser Kooperationen kann die Grundlage für einen langfristigen Change-Prozess darstellen, der unabhängig von der CoViD-19-Pandemie notwendig ist.
|
format |
article |
author |
Benjamin Zinger Thomas Bröker Robert Lehmann Carolyn Haberkern Sarah Lipot |
author_facet |
Benjamin Zinger Thomas Bröker Robert Lehmann Carolyn Haberkern Sarah Lipot |
author_sort |
Benjamin Zinger |
title |
Vom Krisenmodus zum Change-Prozess |
title_short |
Vom Krisenmodus zum Change-Prozess |
title_full |
Vom Krisenmodus zum Change-Prozess |
title_fullStr |
Vom Krisenmodus zum Change-Prozess |
title_full_unstemmed |
Vom Krisenmodus zum Change-Prozess |
title_sort |
vom krisenmodus zum change-prozess |
publisher |
MedienPädagogik |
publishDate |
2021 |
url |
https://doaj.org/article/3bdc1985a0de497dbdcf148a51eb55fe |
work_keys_str_mv |
AT benjaminzinger vomkrisenmoduszumchangeprozess AT thomasbroker vomkrisenmoduszumchangeprozess AT robertlehmann vomkrisenmoduszumchangeprozess AT carolynhaberkern vomkrisenmoduszumchangeprozess AT sarahlipot vomkrisenmoduszumchangeprozess |
_version_ |
1718416147104137216 |